Liebe Schülerinnen und Schüler,
mein Name ist Lenya Wöbken und ich bin wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Oldenburg. Ich forsche daran, eine KI-Assistenz für den Chemieunterricht zu entwickeln, welche im Unterricht eingesetzt werden kann, um Wissensstände zu diagnostizieren und hilfreiches Feedback zu geben. Im Rahmen des Projekts möchte ich deshalb eine Umfrage durchführen, um authentische Antworten zum Training der KI zu erhalten. Die Antworten sind vollständig anonym und nicht rückverfolgbar, auch nicht durch die Lehrkraft oder durch mich.
Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig und kann abgelehnt oder jederzeit abgebrochen werden, ohne dass Nachteile entstehen.
Frage 1: Erkläre, was unter dem Begriff "kovalente Bindung" bzw. "Elektronenpaarbindung" oder auch "Atombindung" verstanden wird.
Frage 2: Ermittle, um was für einen Bindungstyp es sich bei den nachfolgend genannten Verbindungen handelt: (1) HCl, (2) NaCl und (3) CH4. Berechne dabei die Elektronegativitätsdifferenz.
Hilfestellung: ENH = 2,1, ENCl = 3,0, ENNa = 0,9, ENC = 2,5.
Frage 3: Beschreibe, was unter der Oktettregel verstanden wird.
Frage 4: Erläutere anhand der Moleküle Wasser und Kohlenstoffdioxid das Elektronenpaarabstoßungsmodell. Warum ist ein Wasser-Molekül gewinkelt und ein Kohlenstoffdioxid-Molekül nicht?
Frage 5: Die Siedetemperatur von Wasser ist mit circa 100 °C höher, als man es erwarten würde, beispielsweise im Vergleich zu Schwefelwasserstoff (H2S, Siedepunkt circa -60 °C). Erläutere die Ursache hierfür.
Fertig! Vielen Dank für deine Teilnahme!
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Didaktik der Chemie
Carl-von-Ossietzky-Str. 9–11
26129 Oldenburg