Elektronenpaarbindung

Liebe Schülerinnen und Schüler,
mein Name ist Deike Fokken und ich forsche an der Universität Oldenburg. Ich forsche daran, eine KI-Assistenz für den Chemieunterricht zu entwickeln, welche im Unterricht eingesetzt werden kann, um Wissensstände zu diagnostizieren und hilfreiches Feedback zu geben. Im Rahmen des Projekts möchte ich deshalb eine Umfrage durchführen, um authentische Antworten zum Training der KI zu erhalten. Die Antworten sind vollständig anonym und nicht rückverfolgbar, auch nicht durch die Lehrkraft oder durch mich.
Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig und kann abgelehnt oder jederzeit abgebrochen werden, ohne dass Nachteile entstehen.


Frage 1: Erläutere die Bildung von Molekülen.

Frage 2: Erkläre den Begriff Elektronegativität und die Entstehung von Teilladungen.

Diese Aufgabe wird aus technischen Gründen übersprungen. Bitte klicke auf "Speichern & Weiter"

Frage 4: Erkläre das Elektronenpaarabstoßungsmodell.

Frage 5: Zeichne die räumliche Struktur von Stickstofftrifluorid (NF3) und erläutere, ob es sich bei dem Molekül um ein Dipolmolekül handelt.

Bitte löse die Aufgabe auf einem Zettel und notiere dort die ID .

Frage 6: Beurteile, ob es sich bei einem Kohlenstoffdioxid-Molekül um ein polares oder unpolares Molekül handelt.

Frage 7: Erkläre die Entstehung von Van-der-Waals-Bindungen.

Frage 8: Erkläre die Entstehung von Wasserstoffbrückenbindungen und ihre Auswirkungen auf die physikalischen Eigenschaften von Stoffen.

Fertig! Vielen Dank für deine Teilnahme!

Chemie.KI Logo
Adresse

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Didaktik der Chemie

Carl-von-Ossietzky-Str. 9–11

26129 Oldenburg

Ansprechpartner
Deike Fokken Prof. Dr. Timm Wilke