Künstliche Intelligenz bietet vielfältige Möglichkeiten, die Grenzen der heutigen Vorstellung von Schulunterricht zu erweitern. Überall dort, wo der Mensch an seine Grenzen stößt, kann ihm eine KI assistieren. Dies führt nicht nur zu einer Steigerung der Unterrichtsqualität, sondern auch zu einer spürbaren Entlastung bei Routineaufgaben. Die größten Stärken einer KI im Chemieunterricht liegt in den Bereichen
Lies bitte die eingereichten Hausaufgaben in Klasse 9a und gib allen ein individuelles Feedback.
Erledigt, 28 Einreichungen wurden bearbeitet, zwei fehlen. Überall, wo die Aufgabe nicht gelöst werden konnte, habe ich zusätzlich eine Hilfestellung gegeben.
Chemie.KI ist ein Forschungsprojekt der Arbeitsgruppe Chemiedidaktik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Das Projekt möchte mit künstlicher Intelligenz ein Assistenzsystem für Lehrkräfte entwickeln, welches den Menschen dort unterstützt, wo er im Unterrichtsalltag oft an seine Grenzen gelangt. Hierbei sorgen wir durch unsere Forschung für eine wissenschaftliche Grundlage und entwickeln diese im Kontakt mit Schule und Universität laufend fort.
Derzeit befindet sich Chemie.KI in der Entwicklungsphase. Wir schließen derzeit erste Erhebungen zu ausgewählten Themengebieten im Unterricht ab. An diesen können Sie hier teilnehmen, wenn Sie wünschen. In den kommenden Wochen werden die ersten Pilotprojekte freigegeben und die Erhebung in 15 weitereb Themengebieten freigeschaltet.
Herzlich gerne! Kontaktieren Sie uns hier.
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Didaktik der Chemie
Carl-von-Ossietzky-Str. 9–11
26129 Oldenburg